eigtl. Charles Aznavourian; französischer Schauspieler, Chansonnier und Komponist; Filme u. a.: "Taxi nach Tobruk", "Schießen Sie auf den Pianisten", "Die verrückten Reichen", "Die Fantome des Hutmachers"; Schlager und Chansons u. a.: "Je hais les dimanches", "Isabelle", "Bateau d'amour", "J'ai perdu la tête"; armenischer Botschafter in der Schweiz ab 2009; UNESCO Sonderbotschafter für Armenien
* 22. Mai 1924 Paris
† 1. Oktober 2018 Mouriès
Herkunft
Charles Aznavour (eigentl. Shâhnourh Varenagh Aznavourian, lt. anderen Quellen Charles Aznavourian) wurde 1924 als Sohn armenischer Flüchtlinge in Paris geboren. Zusammen mit dem Großvater, der als Koch sogar am Zarenhof tätig gewesen war, führten die Eltern ein bescheidenes armenisches Restaurant im Quartier Latin. A.s Vater Mischa war eigentlich Bariton, seine Mutter Knar, der Abstammung nach Georgierin, Schauspielerin. Zusammen mit seiner Schwester Aida wuchs A. im Pariser Milieu einer vielsprachigen Bohème von begabten Habenichtsen auf. Schon als Heranwachsender hatte er kleine Rollen im Theater und trug in den Bistros des Viertels armenische Lieder vor. Ab 1982 führte A. den Künstlernamen Aznavour auch als amtlichen Familiennamen.
Ausbildung
A. besuchte die École des enfants du spectacle (eine Schule für ...